Quantcast
Channel: Lustenau – VOL.AT
Viewing all articles
Browse latest Browse all 12608

Mich trifft der Schlag

$
0
0

Ein Schlaganfall kann jeden treffen, über Therapiemöglichkeiten informierte man im Schützengarten.

Lustenau. Einen spannenden Vortrag im Rahmen „Pflege im Gespräch” gab es am Montagabend im Schützengarten. Veranstalter dieser Informationsreihe sind die Marktgemeinde Lustenau, Krankenpflegeverein Lustenau, Mobiler Hilfsdienst und Connexia. Physiotherapeutin Petra Frei-Gabriel befasste sich mit dem Thema „Schlaganfall”.

Es kann jeden treffen

Jährlich erleiden 24000 Menschen einen Schlaganfall, 5,6% davon sind zwischen 18 und 45 Jahren, 8,5% sind zwischen 46 und 55 Jahren, ab 55 Jahren verdoppelt sich die Häufigkeit pro Lebensjahrzehnt. Auslöser für die Krankheit können plötzliche Durchblutungsstörungen und Mangelversorgung des betroffenen Hirnareals sein. Plötzliche Schwäche, Lähmung, Gefühlsstörung, plötzliche Seh- und Sprachstörungen, heftige Kopfschmerzen, Gleichgewichtsstörungen – solche Symptome sind alarmierend und sollten nicht auf die leichte Schulter genommen werden. „Es gibt einen Kurztest, um festzustellen, ob ein Schlaganfall vorliegt”, so die Referentin: F-A-S-T genannt. Face, Arms, Speach, Time – man sollte die betroffen Person bitten, zu lächeln, gleichzeitig beide Arme nach vorne zu heben, mit der Handfläche nach oben, einen einfachen Satz nach zu sprechen. Ist mindestens ein Test positiv, sollte man nicht zögern, den Notruf zu wählen – denn Zeit ist Hirn. Petra Frei-Gabriel hatte für ihre Zuhörer viele praktische Tipps und Hinweise, damit man im Ernstfall richtig reagieren kann.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 12608