Quantcast
Channel: Lustenau – VOL.AT
Viewing all articles
Browse latest Browse all 12604

Aufstand der Betreuten

$
0
0

Der Mittwochabend versprach ein spannender Vortragsabend zu werden, im Rahmen von „Pflege im Gespräch“ hatte man Reinhard Zischg eingeladen, über den Wert des selbstbestimmten Lebens zu sprechen. Zahlreiche ZuhörerInnen hatten sich eingefunden, um sich von den Ausführungen des Referenten inspirieren zu lassen. Im Vortragssaal des Schützengartens wurde Tacheles geredet.

Selbstbestimmt leben

Ist man gesund und guter Dinge, denkt man über Selbstbestimmung nicht nach – sie ist selbstverständlich. Erst wenn das Leben eine Hürde schickt, wenn man durch eine körperliche oder geistige Beeinträchtigung diverse Grenzen erreicht, beginnt der Kampf um die Würde und um ein Leben nach eigenem Geschmack. Reinhard Zischg ist selbst seit einem Unfall in jungen Jahren an den Rollstuhl gefesselt. Bevor der Unfall geschah, war Zischg Kunstturner, wollte Sportlehrer werden. Er musste sein Leben neu in die Hand nehmen, musste kämpfen und hat es geschafft – er bestimmt selbst über sich und sein Leben. 1993 gründete er mit Gleichgesinnten einen MOHI in Dornbirn, ist Obmann von „Reiz – Selbstbestimmtes Leben“ und sein Motto ist ganz klar: „Selbstbestimmt Leben trotz oder gerade wegen Beeinträchtigung!“ Was gebraucht wird, sind innovative Dienstleistungen für eine neue Zeit, neue Wege müssen gerade im Pflegebereich gegangen werden und es müssen Lösungen her. „Nicht das Alter oder die Behinderung sind das Problem, nur die Einstellung dazu“, so der Referent. Die Herausforderungen des Lebens sind groß – gehen wir sie gemeinsam an, mit dem Mut zur Selbstbestimmung.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 12604