Lustenau. In der Lustenauer Heiterestraße entsteht eine neue Wohnanlage: Gemeinsam mit Vize-Bürgermeister Walter Natter feierten der Bauherr, Alpenländische-Geschäftsführer Ing. Wilhelm Muzyczyn, und der Generalunternehmer, Rhomberg Bau-Geschäftsführer Peter Greußing, jetzt den Spatenstich. Es ist der insgesamt 26. in der über 20-jährigen Zusammenarbeit der zwei Partner für den gemeinnützigen Wohnbau. Für AH-Chef Muzyczyn Ausdruck dafür, „dass es zwischen der Alpenländischen und Rhomberg Bau einfach passt“.
Bis Sommer 2016 entstehen auf dem rund 2.700 m2 großen Areal am Rande des neuen Gewerbegebiets 22 gemeinnützige Wohnungen in modernem Standard. Die Zwei- bis Vierzimmerwohnungen sind gut 55 m2 bis knapp 95 m2 groß und auf zwei Baukörper aufgeteilt. Die Gebäude werden im klassischen Massivbau mit Wärmedämmverbundsystem und in Passivhausqualität errichtet. Sie verfügen über eine Tiefgarage mit 18 Einstellplätzen. Das Projekt wird gemäß den Neubauförderungsrichtlinien 2014/2015 des Landes Vorarlberg, in der höchst möglichen Förderstufe nach HWB und Ausnutzung von verschiedenen Bonuspunkten gemäß § 12 ausgeführt. Die Ausführung der Wohnungen erfolgt barrierefrei gemäß § 12 Abs. 2 lit. d) der Neubauförderungsrichtlinien 2014/2015. „Wir möchten den Lustenauern ein Höchstmaß an Lebensqualität geben und den gesellschaftlichen sowie den sozialen Zusammenhalt weiter fördern. Dazu sind Bauprojekte wie dieses hier immens wichtig“, erklärt Vize-Bürgermeister Walter Natter.
„Liebgewonnene Tradition“
„Für uns ist das gemeinsame Feiern von Bau-Meilensteinen wie Spatenstich, Firstgleiche oder Schlüsselübergaben für die und mit der Alpenländischen Heimstätte inzwischen eine liebgewonnene Tradition geworden“, bemerkt Peter Greußing. „Vor allem natürlich, weil es uns zeigt, dass wir mit unseren Leistungen und Angeboten für den gemeinnützigen Wohnbau in Vorarlberg richtig liegen.“ Muzyczyn bestätigt diese Einschätzung gerne: „Unser Anspruch ist es, im sozialen Wohnungsbau immer wieder neue Standards für Komfort, Modernität und Nachhaltigkeit zu setzen. Und die verantwortlichen Rhomberg-Bauleiter unterstützen uns mit ihrer Kompetenz, ihrem Know-how und ihrer Professionalität verlässlich dabei, dem Anspruch gerecht zu werden.“
Wohnanlage Heiterestraße V133, Lustenau
Bauherr: Alpenländische Heimstätte, Feldkirch
Architekt: heim + müller architekten zt gmbh
Generalunternehmer: Rhomberg Bau GmbH, Bregenz
Wohnungen gesamt: 22
Tiefgarage: 18 Einstellplätze
Grundstück: 2.752,06 m2
Wohnnutzfläche: 1.518 m2
Anzahl Baukörper: 2
Anzahl Geschosse: UG, EG + 2
Besonderheiten: Tiefgarage; energiesparende Passivhausqualität mit Wärmedämmverbundsystem