Nach dem Motto „die Saison ist eröffnet – Wetter egal“, stürmten die Wasserratten die Pools. Am 4. Juli 1965 wurde das Parkbad vom damaligen Bürgermeister Robert Bösch feierlich eröffnet und seiner Bestimmung übergeben. Seit diesem Tag pilgern die Lustenauer in ihr Schwimmbad, das sie liebevoll „Parki“ nennen.
Eifrige Vorbereitungen
Bereits seit Wochen sind die Parki-Mitarbeiter mit Hochdruck dabei, die Badeanlage auf Hochglanz zu bringen. Ein bewährt umfangreiches Freizeitangebot wartet jedenfalls auf die Badegäste: Rund um Sportbecken, Riesenrutsche und Sprungturm, stehen ein Ballspielplatz, zwei Beach-Volleyballplätze, mehrere Tischtennistische, Tischfußballspiele sowie ein Freiluftschach für sportliche Abwechslung zur Verfügung. Wer Lust auf ein kleines Abenteuer hat – im Wildwasserkanal, auf der 70 m Rutsche oder am 10 m Sprungturm können kleine und große Helden ihren Mut unter Beweis stellen. Auch sportlich Ambitionierte kommen im Parkbad auf ihre Kosten: ob im 50 m Sportbecken oder auf dem Beachvolley- oder Ballspielplatz, ein kleines Match macht immer Spaß. Besonders großzügig gestaltet ist auch der Kinderbereich. Vom „Familienhügel“ aus haben die Eltern ihre Sprösslinge stets im Blickfeld, wenn sie in den Kinderbecken plantschen oder sich auf dem Kinderspielplatz vergnügen. Für die bewährt gute kulinarische Versorgung der Badegäste im „Parki-Restaurant“ zeichnet auch heuer wieder Familie Mäser mit ihrem Team verantwortlich.
Auf ins Jubiläumsjahr
Das Wochenende vom 11./12. Juli hält für die Badegäste einiges an Überraschungen bereit: man kann sich beim Nachtschwimmen vergnügen, es wird Bars mit Live-Musik und DJs geben, beim Skaterkontest auf dem Jugendplatz „habedere“ wird es rund gehen, das Jugendblasorchester wird aufspielen – ein Jubiläumsfest mit Spiel, Sport und viel Spaß wird den Gästen unvergessliche Stunden bescheren.
Familienfreundliche Preise
Im Parkad Lustenau können die Gäste im Vergleich zu anderen Vorarlberger Freibädern den Badespaß bei sehr niedrig gehaltenen Eintrittspreisen genießen. Für Stammgäste bietet sich der Kauf von preisgünstigen Punkte- oder Saisonkarten an. Inhaber des Vorarlberger Familienpasses sollten das attraktive Angebot der Familiensaisonkarten nutzen: Um 93,00 Euro kann eine Familie das Parkbad die gesamte Saison 2015 uneingeschränkt nützen. Eine Saisonkarte für alleinerziehende Eltern kostet gerade mal 56,00 Euro. Dabei spielt die Anzahl der Kinder keine Rolle. Auch bei Einzeleintritten gibt es mit dem Familienpass Vergünstigungen: Wenn mindestens ein Elternteil mit mehr als einem Kind das Parkbad besucht, bezahlen weitere Kinder keinen Eintritt. Der Familienpass ist im Meldeamt im Rathaus kostenlos erhältlich. Kinder bis zum schulpflichtigen Alter haben im Parkbad generell freien Eintritt.
Neu: Kombi-Saisonkarten für Parkbad und Rheinhalle
Für Badegäste, die im Winter auch dem Eislaufsport frönen, werden heuer erstmals sogenannte Kombi-Saisonkarten zu sehr attraktiven Preisen angeboten. Diese Karten berechtigen nicht nur zum jederzeitigen Eintritt in das Parkbad im Sommer 2015, sondern auch zum Publkumseislauf in der Rheinhalle während der Saison 2015/16.