Hier erwartete uns der Trompeter(in) von Säckingen zu einer Führung der besonderen Art und wir erfuhren viel Wissenswertes über diese Stadt. Der Abschluss wurde feierlich mit Sekt begangen. Weiter ging die Fahrt ins Elsass nach Colmar unserer 2.Station. Hier erkundeten wir die Altstadt bei einer Fahrt mit dem „Petit Train“ und erlebten Colmar in allen Facetten. Schließlich wurde es Zeit unser Quartier anzufahren, welches wir in Schallstadt-Mengen, im Hotel Alemannenhof aufschlugen. Nach dem Abendessen wurde der erste Tag in netter Runde langsam ausklingen gelassen.
Der 2.Tag schockte uns gleich zu Beginn mit strömenden Regen. Trotzdem begann für uns der Tag mit einem Ausflug nach Straßburg. Bei einer wunderbaren Fahrt mit dem Boot auf der Ill, erlebten wir die Europa-Hauptstadt in all ihrer Schönheit. Von den alten Fachwerkbauten bis zu den modernen Gebäuden des Europaparlaments war alles vorhanden. Nach Besichtigung des Münsters und einer kräftigen Stärkung ging es weiter über die Elsässer Weinstraße nach Ribeauvillezu einer typischen Elsässer Weinverkostung mit traditionellem Kuogelhopf. Schließlich beendeten wir den verregneten Tag bei einem gemütlichen Abend mit Musik und Tanz in unserem Quartier.
Der Heimreisetag begann für uns mit einem Stadtbummel in Freiburg. Bei strahlendem Sonnschein erlebten wir die Schwabenmetropole mit den Samstag-Marktständen als pulsierendes Städtchen. Weiter ging die Heimreise durch das Höllental vorbei am Titisee zum Hohentwil bei Singen. Hier offerierte uns der Verein noch das Mittagessen und den dazugehörigen Kaffee. So gestärkt war die Heimfahrt gut zu ertragen. Und so endete ein von Anton bestens organisierter Ausflug. Ein Reiseteilnehmer!