Beim gestrigen Lustenauer Marktsamstag drehte sich alles um heilsame Kräuter.
Durch das herrliche Wetter kamen viele Kräuterbegeisterte und -interessierte nach Lustenau auf den Kirchplatz. An Maria Himmelfahrt findet stets eine Kräuterweihe statt. Die Pflanzen erlangen in dieser Zeit ihre höchste Wirkung und Kräuter, die in dieser Zeit gesammelt werden, sollen den dreißigfachen Segen mit sich bringen. Auf dem Luschnouar Kräutermarkt konnten sich die Besucher von der Vielfalt dieser Pflanzen überzeugen.
Dies war auch für die Marktkoordinatorin Silvia Hagspiel-Eisenhofer eine wahre Herausforderung: Durch diese unglaubliche Vielfältigkeit war es interessant und spannend, die Standbetreiber zu organisieren!”
Kräuter können in unerschöpflicher Weise in der Küche und als Hausmittel eingesetzt werden. Bei Patricia Klatzer konnten „grüne Smoothies” gekostet werden. „Grüne Smoothies sind flüssige Sonnenstrahlen”, als Patricia diesen Satz gelesen hatte, war sie gefangen und überzeugt von der unglaublichen Kraft dieser selbst gemixten Energiespender. Die Besucher durften von den frischen und leckeren Getränken kosten, währenddessen erklärte Patricia Klatzer gern die Zusammensetzung und deren Wirkung. Von vielen wird sie als „grüne Milchfrau” bezeichnet, da sie ihre feinen Smoothies ihren Abo-Kunden sogar zustellt.
Passend dazu stellte Nadine, von der Buchhandlung Brunner, viele verschiedenen Kräuterbücher, wie „die Kräuterhexe”, „Kräuterrezepte”, „Rezepte zu Smoothies” und mehr zur Verfügung.
Christoph Riedmann war auch heuer wieder mit seinem Tee Trea – Lädili vertreten. Herrliche Nussmischungen, verschiedene Teesorten, Trockenfrüchte, Kräutersirup, Gewürze und vieles mehr bot Christoph seinen Kunden an. Viele schätzen sein fundiertes Wissen über Kräuter sehr und holen sich Ratschläge oder Tipps bei ihm ab.
Kräuter- oder Blütensalz, verschiedene Salben oder Tinkturen fand man bei den Frauen vom Kräutergarten Schützengarten (FNL), die für jeden Standbesucher frisch duftende Kräutersträußchen banden.
Der Mahlerhof aus Höchst hatte einiges an Kräuter und Stauden, sowie Pflanzen für Beet und Balkon mitgebracht. Auch Apfelsaft oder feiner Sirup konnte hier erworben werden. Juniorchefin Jenny Lumassegger gab an ihre Kundschaft auch gern Tipps für Pflege oder Bepflanzung weiter.
Kräuter aus der ganzen Welt konnten bei der Kräutergärtnerei Augarten aus Frastanz erstanden werden. Peruanischer Salbei, Sauerklee, japanische und chinesische Chilis, winterharter Ingwer, argentinischer Teestrauch für Mate-Tee, die berühmte Steviapflanze aus Südamerika – Raphael Kopf hat ein breites Wissen über diese Kräuter und gibt Tipps bei der Anpflanzung und Pflege, sowie auch passende Kochtipps weiter.
Tischler Michael Dünser aus Lingenau gab Tipps zum Hochbeet. Da Michael sich die Gärtnerei zum Hobby gemacht hat, war es ihm ein Anliegen ein stabiles und brauchbares Hochbeet zu konstruieren. „Ich kenne einige, die enttäuscht von ihren eigenen Hochbeeten waren, da es nicht angenehm war daran zu arbeiten, das Holz nicht brauchbar war oder die Höhe nicht stimmte. So hatte Dünser die Idee ein brauchbares Beet in mehreren Varianten zu produzieren.
Armin Ender (Ender Gewürze) aus Schlins war mit seinen herrlichen Gewürzen, welche ohne Geschmacksverstärker versehen sind, ebenfalls am Markt vertreten. Auch Tees, Öle oder Essig hatte er für die Standbesucher mitgebracht.
Heuer war auch der Obst- und Gartenbauverein Lustenau beim Kräutermarkt mit dabei. Obmann Manfred Kremmel hatte einige Prospekte und Lektüren aufgelegt, stand für Interessierte mit tollen Ratschlägen zur Verfügung. Cornelia Maier sorgte nebenbei für das Wohl der Kunden. Mit einem Gläschen Sekt mit selbstgemachtem Sirup, selbstgemachte Chutneys und Senf. Für die Kinder hatte sie besondere Sirupe vorbereitet, wie beispielsweise Hello-Kitty-Sirup, Barbapapa-Sirup oder Spiderman-Sirup.
Claudia Hämmerle war als Beraterin der Kosmetikprodukte Ringana am Markt vertreten.Hier handelt es sich um 100% Natur-pur. Diese Produkte haben ein Ablaufdatum, da sie keine Haltbarkeitsstoffe beinhalten und könnten sogar gegessen werden. Die Kosmetikprodukte werden nach Bestellung direkt vom Hersteller an den Kunden gesendet. „Für Umweltbewusste wäre das der Schritt in die richtige Richtung – keine Tierversuche, keine chemischen Zusatzstoffe – nur 100% Natur!”, so Claudia Hämmerle.
Beim Eichelehof war der Andrang groß. Die beliebten Kräutertopfen, Blütenbällchen, Kräuterbutter, Kräuterkäsli oder herzhafte Käsesorten, sowie heilsame Salben oder Heilwein zogen viele Begeisterte an den Stand der von Margit Hofer und Reinhilde Gunz betreut wurde.
Carmen Nussbaumer betreute mit viel Elan und Begeisterung die junge Generation. Die Kleinen konnten mit Carmen´s eigener Schafwolle tolle Kreationen filzen oder auch duftende Kräuterkissen befüllen.
Die musikalische Umrahmung des wunderbaren Markttages wurde von Christof Waibel übernommen.
So war es ein abwechslungsreicher und mit erstaunlicher Vielfalt gestalteter Markttag in Lustenau, welcher ganz sicher die Kraft und die vielseitige Einsetzbarkeit der Kräuter aufgezeigt hat.