So strömten vergangenen Samstag viele Gäste in eleganter Ballgarderobe in den Reichshofsaal. Um 19 Uhr wurden die Ballgäste im Foyer mit einem Gläschen Sekt oder einem edlen Tröpfchen empfangen. Darunter auch Bürgermeister Dr. Kurt Fischer mit Beate, Vizebürgermeister Walter Natter mit Renate, Dietmar Haller mit Sabine, Martin Fitz mit Corinna, Wolfgang Bösch mit Eva, Hans Maksymowicz und Sieglinde, Nicole Hosp, Landesfeuerwehrinspektor Hubert Vetter und Bezirksfeuerwehrinspektor Martin Alfare mit Ursula.Anschließend fanden sich die Besucher im aufwendig dekorierten Ballsaal wieder. Feuerwehrschläuche wurden als Girlanden verwendet oder um Säulen geschlungen und die Tischdekoration ganz im Zeichen der Feuerwehr gestaltet. Feuerwehrkommandanten Dietmar Hollenstein und Florian Kremmel, sowie die Hauptorganisatoren Alexander Kopf, Pascal Fitz und Stefan Knoll begrüßten zum Auftakt das Publikum und wiesen auf das abendliche Motto „Feuerwehr baut (im) Neu(Dorf)“ hin und somit wurde der Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus kurzerhand in den Reichshofsaal verlegt.
Michael Hämmerle übernahm dann das Wort und führte charmant durch das Ballprogramm. Anschließend folgten humorvolle Sketche der Feuerwehrjugend, die ebenfalls an das Motto „Neubau“ anknüpften. Gianni Zarriello,ein junger Lustenauer, unterhielt als sprachlich hochbegabter Comedian das Publikum und sorgte für einige Lacher im Saal.
Die Stimmungsmacher „Wälder Echo“ unterhielten die tanzbegeisterten Gäste den Abend hindurch. Zudem konnten die Ballbesucher bei der Tombola über 330 Preise gewinnen. Ein besonderes Highlight gab es dann zur Mitternachtseinlage. Die Wettkampfgruppe 3 brachten in einem Potpourri sehr bewegliche Wettkämpfer, ein übelgelaunter in einer Mülltonne hausender Typ und drei Bauchpfeifen die Stimmung im Saal endgültig zum Kochen
Im Foyer konnten die Ballgäste den Abend bei der After Party ausklingen lassen.