Das W*ort ist ein ganz spezieller Ort in Lustenau, wo Erwachsene Kindern ihre Zeit schenken und versuchen, ihnen auf Augenhöhe zu begegnen.
Bei diesem Projekt wurden verschiedene Personen des öffentlichen Lebens, die ihren Tätigkeitsbereich der Natur widmen, wie beispielsweise Naturwacht, Neophytenbekämpfung, Jagdaufsicht, Forstaufsicht, Fischereiaufsicht, Gewässeraufsicht, Luftreinhaltung und Feuerbrandbeauftragte, interviewt und deren Aufgaben genauer unter die Lupe genommen.
Corinna Kronlachner, Pädakstudentin, und Johanna Märk, Pädagogin der MS-Hasenfeld, betreuten dieses Projekt. So unterstützen sie ihre Schülerinnen und Schüler im Deutschunterricht beim Erlernen spezieller Fragetechniken, beim Formulieren von Fragen und zeigten, wie überhaupt ein Interview geführt wird.
Nach der Vorbereitungsphase trafen sich SchülerInnen und Interviewpartner beim Vetterhof und im Ried, wobei letzteres aufgrund der schlechten Wetterbedingungen in der Schule abgehalten werden musste.
Die 2. KlässlerInnen befragten in Kleingruppen die Naturbeauftragten und notierten fleißig die entsprechenden Antworten.
Nach den Interviews fand dann ein lockerer Austausch zwischen Jugendlichen und Erwachsenen statt.
Für die SchülerInnen ging die Arbeit im EDV-Unterricht noch weiter. Hier wurden die Fragen und überarbeiteten Antworten abgetippt und in ein Format gebracht.Das tolle Endprodukt in Form informativer Interviews wird über die nächsten Wochen verteilt im Lustenauer Gemeindeblatt abgedruckt.