Quantcast
Channel: Lustenau – VOL.AT
Viewing all articles
Browse latest Browse all 12604

Ein weihnachtlicher Markt

$
0
0

Drei Tage lang Christkindlemarkt für Jung und Alt in Lustenau.

Lustenau. Es duftet nach Lebkuchen, die Kinderaugen leuchten, man lauscht weihnachtlichen Klängen und trifft Freunde und Bekannte. Eine große Auswahl an kreativem Kunsthandwerk, schöner Weihnachtsdekoration, Literatur, weihnachtlichen Delikatessen und Weinen dient als Inspiration für die zahlreichen Besucher. An den 35 Marktständen oder in den umliegenden Lustenauer Fachgeschäften findet sich eine beachtliche Auswahl an originellen Geschenkideen, individuelle und kompetente Beratung steht dabei im Mittelpunkt.

Der Christkindlemarkt ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Auch in diesem Jahr gibt es ein Christkindlepostamt für Kinder, an dem sie ihre ausgefüllten Wunschzettel direkt ans Christkind schicken können. Im Kinderzelt neben dem Sutterlüty-Eingang, das von Kindergartenkindern dekoriert wird, können die Kleinen tolle Sachen basteln und gemeinsam mit den Konditoren von der Café-Konditorei König Lebkuchen verzieren. Außerdem gibt es Schafe zum Streicheln, kostenlose Kutschenfahrten durch Lustenau und auch der Nikolaus besucht den Markt. Eine Glasbläserin zeigt Kindern und Erwachsenen, wie schon seit 150 Jahren auf traditionelle Art und Weise Weihnachtsschmuck aus Glas gefertigt wird. Dieses Jahr besucht zum ersten Mal auch das Kasperle den Christkindlemarkt und erzählt den Kindern am Sonntag tolle Weihnachtsgeschichten.

Für den guten Zweck

Weihnachten ist auch die Zeit des Miteinanders: Zahlreiche Sozialeinrichtungen verkaufen kreative Bastelsachen und Leckereien, die großteils selbst gefertigt sind und einem sozialen Zweck zugute kommen. Das traditionelle Lebkuchenhaus wird am Freitag von der Volksschule Rotkreuz betreut, der Erlös kommt ebenso einem sozialen Zweck zugute. Am Samstag verkauft die Lebenshilfe Lustenau die süßen Leckereien. Am Sonntag erfolgt der Lebkuchenverkauf dann durch das CF-Team Vorarlberg und Tirol. Es handelt sich um einen Verein zur Unterstützung von Personen, die an der Stoffwechselkrankheit Cystische Fibrose bzw. Mukoviszidose leiden. Die Krankheit ist fortschreitend und bislang nicht heilbar. Gespendet werden die Lebkuchen von den Lustenauer Bäckern Pepe’s Backstüble und Dorfbeck sowie von der Bäckerei Beirer aus Hard. Unterstützt wird die Aktion zusätzlich von der Raiffeisenbank Lustenau.

Bürgerinformation

Das Zentrum ist während der Veranstaltung gesperrt. Die Parkplätze am Sutterlüty-Parkdach und vor den Kirchpark-Geschäften sind jedoch zugänglich. Die Bushaltestelle Kirchplatz wird zum Geschäft G. Matt (Kreuzung Maria-Theresien-Straße/Schillerstraße) verlegt. Der Samstagmarkt findet wie gewohnt statt.

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten Lustenauer Christkindlemarkt und Krippenausstellung
» Freitag, 29. November, von 14 bis 21 Uhr
» Samstag, 30. November, von 10 bis 21 Uhr
» Sonntag, 1. Dezember, von 10 bis 18 Uhr

Kirchplatz und Reichshofsaal Lustenau


Viewing all articles
Browse latest Browse all 12604