Mit einem Vortrag im Reichshofsaal nahm man ein großes Thema in Angriff – die Kunst, gelassen zu erziehen.
Lustenau. Referent Lienhard Valentin hielt am Donnerstagabend den Eröffnungsvortrag im Reichshofsaal zum Thema „Kinder verstehen – gemeinsam wachsen”.Mit einem Seminar am Freitag im Schützengarten wurde versucht, in die Tiefen der Erziehung vorzudringen. Der Saal war bis auf den letzten Platz besetzt, Kindergärtnerinnen, LehrerInnen und interessierte Eltern lauschten gespannt den Ausführungen des Vortragenden.
Kindern einen Weg weisen
Das Zauberwort heißt „Achtsamkeit” – eine allseits gültige Formel in Fragen Erziehung gibt es nicht. Geborgenheit, Grenzen, Disziplin, alles sollte man unter einen Hut bringen und tut sich doch unendlich schwer damit. Eltern sein ist eine Aufgabe, in die man hineinwachsen muss, langsam stetig, mit kleinen Schritten. „Allein der Gedanke, dass etwas nicht so sein darf, wie es gerade ist, erzeugt Stress”, erklärte Lienhard Valentin in seinen Ausführungen. Innehalten, bis 30 zählen, die Situation neutral betrachten – und dann entscheiden, was zu tun ist. Regelmäßige Achtsamkeitspraxis verändert unser Leben, ist Valentin überzeugt. Fakt ist, je ruhiger Eltern die schwierige Sache „Erziehung” angehen, desto erfolgreicher werden sie das unendliche Wesen Kind begreifen lernen und in der Lage sein, ihrem Kind den richtigen Weg zu weisen. Es kann nicht angehen, dass das Leben geschieht, während wir andere Pläne schmieden! Das Leben soll so geschehen wie es ist und der Alltag mit Kindern soll durch mehr Achtsamkeit zu der Erkenntnis führen: Du kannst das Meer nicht kontrollieren, aber du kannst lernen, zu surfen.