Quantcast
Channel: Lustenau – VOL.AT
Viewing all articles
Browse latest Browse all 12599

Frauen begeistern mit Kreativität die Marktbesucher

$
0
0

Der Wochenmarkt am Kirchplatz glich am Samstagvormittag einem Ameisenhaufen.

Lustenau. Rund 40 Ausstellerinnen beteiligten sich am Markttreiben, stellten ihre handgefertigten Produkte aus und sorgten für ein vielfältiges Angebot für die Besucher.Marktkoordinatorin Silvia Hagspiel war begeistert ob so viel Kreativität und fantastischer Begabung. Der Samstagvormittag stand im Zeichen der Frauenpower und zeigte, wie viel Potenzial und kreative Begeisterung in den Köpfen der Frauen steckt.

Naturseife, Büttenkarten und Filzpantoffel

Mit wohlriechenden Badeträumen wurde man am Stand von Martha Mittelberger und Elisabeth Metzler-Sutr verwöhnt. Honig-Mandel, 5 Tibeter, Arnika und Lavendel dufteten um die Wette und verbreiteten ein herrliches Wohlfühlaroma. „Pflanzliche Fette und Natronlauge sind die Grundstoffe für unsere Seifen. Die Lauge verbindet sich mit dem Öl und es bleibt am Ende von der Lauge nichts übrig – dann kommen Farbe, Form und Duft – da fängt die Kreativität an”, so die Seifenherstellerinnen. Kaum einer kann sich vorstellen, aus alten Werbeplanen hippe Handtaschen herzustellen. Nun, bei „Japaq Bags” wird man eines Besseren belehrt. Dort fanden sich, gefertigt aus alten Planen, Handtaschenträume für die Frau. Herzigkeiten aus Filz boten Karin Kathan und Ursula Bily an, Läufer, Schals, Taschen, Hausschlappen, Deko-Artikel – alles was man sich nur vorstellen kann, hatten die beiden Damen aus Filz hergestellt. Die bunten, filzigen Kleinode wurden den Frauen regelrecht aus der Hand gerissen. Ingwer-Likör, wohlriechende Salben und Kürbiskernpesto konnte man beim Stand von Cornelia Maier erstehen, gleich nebenan bot Patrizia Kletzer ihre „Grünen Smoothies”, Marmeladen und Salze an. Schlenderte man bei Ilse Bonegger’s Stand vorbei, dann wusste man: Ostern kann kommen. Die herrlichsten Dekorationen aus Moos fanden sich in ihrem Angebot. „Im Inneren der Figuren befindet sich Styropor, das dann mit dem Moos umwickelt wird”, so die Moos-Künstlerin.

Kinderfilzen und Soziale Projekte

Reinhilde Müller zeichnet verantwortlich für das Projekt „Wasser für Uganda”. Mit dem Verkauf von Holzkugeln und –skulpturen sammelte man für Wassertanks aus Beton, die 20.000 Liter Regenwasser fassen können und für 1000 Kinder die hart ersehnte Wasserversorgung garantieren. „Ein Tank kostet rund 900 Euro, wir wollen mindestens ein bis zwei Tanks spenden”, so Reinhilde Müllers Mitstreiterinnen. Der harte Kern des Uganda-Projekts besteht aus rund zehn Frauen. Ein bunt zusammen gewürfelter Haufen Frauen, die mit ihren kreativen Ideen das Wasser in Uganda sprudeln lassen wollen. In Carmen Nussbaumers Filzwerkstattzelt tummelten sich kleine und größere Kinder, um die Filzhandwerkskunst zu erlernen. Unterstützt von der Lustenauer Bank Austria, stellte Carmen die Utensilien zur Verfügung, damit die Kinder nach Herzenslust basteln konnten.

Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten

Ob mit Herzen aus Ton, selbst gestrickten Schals und Mützen, mit Käse Marke Eigenproduktion vom Eichelehof, selbst kreierten Likören, Seifen und anderen fantasievollen Kreationen, die Frauen hatten sich ordentlich ins Zeug gelegt, hatten ihre ganze Kreativität in ihre Produkte gelegt und ihren Kunden gezeigt, dass man mit aktivem Einsatz alles erreichen kann. Auch die zur gleichen Zeit stattfindende Schultaschenausstellung im Reichshofsaal freute sich über großen Zulauf. Mit Musik von Jochen und Gerd, die mit bunt gemischtem Repertoire für gute Stimmung sorgten, hat der Frauen Krativmarkt wieder einmal alle Erwartungen übertroffen. Die Frauen konnten sich über ausverkaufte Stände und begeisterte Kunden freuen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 12599