Quantcast
Channel: Lustenau – VOL.AT
Viewing all articles
Browse latest Browse all 12625

Mit Volldampf in die neue Saison

$
0
0

Zum Saisonstart fuhr man mit dem Rheinbähnle erst nach Widnau und danach Richtung Rheinmündung.

Lustenau. Die Sonne strahlte nicht vom Himmel, als am Sonntag die Rheinbähnle-Saison angepfiffen wurde.Trotzdem hatten sich eine Anzahl Unverdrossener auf dem Museumsgelände eingefunden, um an der ersten Fahrt in diesem Frühling teilzunehmen. Zuerst fuhr man am Vormittag nach Widnau und nahm dort die Fahrgäste mit nach Lustenau, wo auf dem Platz vor dem Museum gegrillt, musiziert und der Frühling gefeiert wurde. Gut gelaunt genossen die Gäste erst einmal die heimelige Stimmung auf dem Platz, ehe es um 15:00 Uhr dann Richtung Rheinmündung ging.

Tolles Programm zum Saisonstart

Die Besichtigung des Museums ist immer wieder ein Erlebnis, die professionellen Führungen helfen dabei, den Besuchern die Geschichte des Rheins und der vielen Überschwemmungen näher zu bringen. Einen Zug-Waggon hatte man als „Geschichten-Stube” für die Kinder eingerichtet, die sich gespannt die Erlebnisse des mutigen Frosches anhörten und Keyboarder Wilfried sorgte für den musikalischen Rahmen.

Ein Start mit Pannen

Während die Fahrgäste sich auf dem Gelände tummelten und einen lehrreichen, unterhaltsamen Nachmittag genossen, wurde Dampflok Liesl für die Fahrt gerüstet. Pünktlich um 15:00 Uhr startete Liesl dann in Richtung Rheinmündung, erreichte jedoch leider ihr Ziel nicht. Eine gebrochene Blattfederaufhängung bereitete der Fahrt vorzeitig ein Ende. Pleiten, Pech und Pannen machen auch vor einer Dampflok nicht Halt, die Fahrgäste wurden also mit der E-Lok zum Museum zurück kutschiert und anschließend zu einer Fahrt nach Widnau eingeladen. Trotz Panne und unfreundlichem Wetter hatten alle ihren Spaß und genossen den Tag in vollen Zügen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 12625