Manfred Holzer, Ehrenobmann der “Luschnouar Bühne”, die Kunst und Werte vermittelt.
Lustenau. (MENSCHEN AUS DER HEIMAT) Mit den Mitteln der Theaterkunst von den Missverständnissen, kleinen und größeren Katastrophen sowie Glücksmomenten der realen Welt erzählen: das ist ein Ziel, das das Ensemble der “Luschnouar Bühne” beschwört.
Den Theaterverein mitgestaltet
Manfred Holzer, seit 2010 Ehrenobmann, davor seit der Vereinsgründung 1983 als Obmann tätig, hat er viele Jahre auf seine menschliche und warmherzige Art den Theaterverein mitgestaltet. Als Schauspieler überzeugte Manfred Holzer die Zuschauer in den verschiedensten Charakterrollen mit Darstellungs- und Einfühlungsvermögen. “Es braucht vor allem Begabung, Phantasie und Flexibilität. Außerdem sind Begeisterung und Offenheit außerordentlich wichtig”, sagt der sympathische Lustenauer, der beispielsweise in dem Stück “Die böse Hand” des Heimatdichters Benno Vetter, das 1990 von Regisseur und Vereinsgründer Otto Wund inszeniert wurde, als “Hofamann Hagen” eine der herausforderndsten und für ihn unvergesslichsten Rollen gespielt hat. “Die Fragen denen man im Theater oft begegnet, sind existentiell”, beteuert Manfred Holzer, doch er formuliert sie spielerisch.
Aufführungen mit hoher Qualität
Das benennt sehr schön die Qualität, die die Inszenierungen der “Luschnouar Bühne” auszeichnen. Spannendes wie “All uf di Klänno”, unterhaltsames bei “Erbo kann nid jeda”, aber auch ernsthaftes wie “Krach im Hause Gott”. “Das Publikum soll überrascht werden”, erläutert der Ehrenobmann, der die Ideen der unterschiedlichsten Regisseure mit Poesie und Humor unterstützte.
Junge Talente sichern den Fortbestand
Besonders schön findet Manfred Holzer, dass die “Luschnouar Bühne” lebt, dass mit Martin Holzer ein neuer Obmann gefunden wurde, der die Arbeit und das Engagement fortsetzt. Dass sich immer wieder jemand aus den Reihen der Vereinsmitglieder zum Regieführen bereit erklärt und dass durch die Mitwirkung von jungen Talenten, die aus der Jugendgruppe von Veronika Hofer hervorgehen, die Aussicht auf den Fortbestand gegeben ist.
Zur Person: Manfred Holzer Wohnort: Lustenau Beruf: Reprofotograf in Pension Hobby: Schifahren und Theaterspielen Lieblingsstück: “Der Schaugglstuohl”, “Die böse Hand” Gern gespielte Rollen: Heitere Charakterrollen aber auch ernste Rollen