19 Mitglieder des Seniorenringes Club 50+ Lustenau radelten zur Schollenmühle im Schweizer Riet bei Altstätten. Über wunderbare verkehrsfreie Radwege ging es von Widnau den Rhein hinauf. Der ehemals sumpfige Talboden wurde während des 2. Weltkrieges entwässert bis auf eine Fläche von 50 ha, wo bis 1998 noch Torf abgebaut, gemahlen und verkauft wurde, daher der Name „Schollenmühle“. Das Gebiet steht nun unter Naturschutz und der Biologe Ivo Moser erklärte uns die Geschichte des imposanten Holzbaues und seiner jetzigen Bewohner – Schleiereule und Turmfalke.
René, der ehemalige Kaminkehrermeister von Widnau, zeigte vor, wie früher die Schollen gestochen und zum Trocknen gestapelt wurden. Diese Arbeit mussten meist die Kinder machen. Im ehemaligen Stadel ist eine sehr informative Ausstellung über das Schollenstechen aufgebaut, die zeigt, wie sich die Menschen früher plagen mussten, um Brennmaterial zum Kochen und Heizen zu gewinnen. Die RadlerInnen bewältigten die 30 km bestens und „Schlussmann“ Obmann Hans-Dieter Grabher achtete darauf, dass alle gut im Club 50+ ankamen.