Von 28. Mai bis 5. Juni – Über Elektrogeräte und Haushaltsgegenstände freuen sich bald andere.
Sich von geliebten Gegenständen zu trennen, ist schwer. Auch wenn man sie eigentlich nicht mehr braucht. Für den Abfall sind sie oft zu schade. Die Re-Use-Sammeltage von 28. Mai bis 5. Juni bieten die Gelegenheit, diese gut erhaltenen Haushaltswaren und funktionierenden Elektrogeräte weiterzugeben und ihnen ein zweites Leben zu schenken. Caritas, Integra und Lebenshilfe Vorarlberg bereiten sie auf und verkaufen sie günstig in ihren Shops.
Der alte Mixer liegt unbenutzt im Keller. Der ausgediente Kinderwagen ist
schon lange in der Garage im Weg. Die Porzellanfigur passt nicht mehr so
richtig zur neuen Einrichtung. Zum Wegwerfen sind diese Dinge oft zu schade und
so verstauben sie dort, wo man sie vor Monate abgestellt hat. Dabei könnten
andere Menschen noch gut etwas damit anfangen.
Die Re-Use-Sammeltage ermöglichen genau das: Gut erhaltene
Deko-Gegenstände, Spielsachen, Kinderartikel und funktionstüchtige
Elektrogeräte und einiges mehr können von 28. Mai bis 5. Juni in sechs Altstoffsammelzentren
(ASZ), im Bauhof Bregenz und im Werkhof Dornbirn zum Wiederverwenden abgegeben
werden. Caritas, Integra und Lebenshilfe Vorarlberg bereiten die abgegebenen
Waren auf und verkaufen sie günstig, damit andere Menschen sie weiter nützen können.
Weitergeben und Wiederverwenden ist sinnvoll
Das „Wiederverwenden statt wegwerfen“ macht in vielerlei Hinsicht Sinn. Wer Aussortiertes weitergibt oder erwirbt, schont Ressourcen und Energie und damit auch das Klima. „In einem Mixer stecken zum Beispiel viele wertvolle Metalle. 29 Prozent davon ist Eisen, 17 Prozent Kupfer und rund neun Prozent Aluminium“, erläutert Bürgermeister Rainer Siegele vom Präsidium des Vorarlberger Gemeindeverbands. „Nutzt man das Gerät weiter, spart man die Ressourcen und die Energie für die Produktion eines neuen.“
Re-Use hat aber auch einen sozialen Aspekt. „Das Wiederverwenden schafft
Arbeitsplätze für langzeitarbeitslose Menschen in den Shops der
Sozialorganisationen. Über diese Beschäftigung finden viele von ihnen wieder
einen Job auf dem regulären Arbeitsmarkt“, nennt die Präsidentin des
Vorarlberger Gemeindeverbands, Bürgermeisterin Andrea Kaufmann, einen weiteren
positiven Aspekt der Aktion der Gemeinden, des Gemeindeverbands und seiner
Partner.
Re-Use-Box für die Vorsammlung zuhause mitnehmen
Seit vergangenen Herbst geben mehrere ASZ, der Bauhof Bregenz, der Werkhof Dornbirn und der die Gemeinde Langenegg die Re-Use-Box aus. Die Sammelbox sieht nicht nur gut aus, sie erleichtert auch die Sammlung von aussortierten gebrauchsfähigen Haushaltsartikeln zuhause. Gefüllt kann sie an den Ausgabestellen wieder abgegeben werden. „Am besten nimmt man an den Re-Use-Sammeltagen auch gleich eine Re-Use-Box mit nachhause. Dann wird das Weitergeben Teil des Alltags“, ist Kaufmann überzeugt.
Nicht vergessen werden sollten allerdings die Regeln für die Abgabe an den
Sammeltagen. „Für Re-Use wichtig ist, dass die Gegenstände funktionieren,
sauber und komplett sind“, sagt Siegele.
Hygieneregeln beachten
Selbstverständlich sind auch bei den Re-Use-Sammeltagen zum eigenen Schutz und dem der Mitmenschen die wichtigsten Hygieneregeln einzuhalten. Das sind: Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes, ein bis zwei Meter Abstand zu anderen Personen, Husten und Niesen in die Armbeuge.
Weitere Informationen auf https://www.umweltv.at/abfall/re-use/
Factbox
Was kann beim
Re-Use-Sammeltag abgegeben werden?
- Elektrogeräte
(Waschmaschinen, Küchengeräte, Stereoanlagen usw. ohne Akkus)
- Hausrat (Geschirr-,
Gläsersets, Besteck, Kochtöpfe etc. → keine Blumenübertöpfe)
- (Garten-)Werkzeug (Bohrmaschinen,
Rasenmäher usw.)
- Deko-Gegenstände (Vasen,
Bilder, Modeschmuck usw.)
- Medien (CD, DVD,
Langspielplatten, keine Musik-/Video-Kassetten)
- Spielzeug (Spiele,
Musikinstrumente, Bausteine → keine Stofftiere und Spielzeug-Waffen)
- Alles fürs Kind
(Kinderwäsche, Puppen usw. → keine Schnuller)
Wichtig! Alle Gegenstände müssen funktionstüchtig, komplett und sauber sein!
Sammeltage:
ASZ-Bludenz
29. Mai 2021. 9 bis 13 Uhr
DLZ-Blumenegg
5. Juni 2021, 9 bis 12 Uhr
ASZ-Vorderland
4. Juni 2021, 13 bis 16.30 Uhr
ASZ-Königswiesen
28. Mai 2021, 13 bis 16.45 Uhr
ASZ-Hofsteig
29. Mai 2021, 8.30 bis 15 Uhr
ASZ-Feldkirch
28. Mai 2021, 8 bis 12 und 13 bis 16 Uhr
Werkhof Dornbirn
28. Mai 2021, 13.30 bis 16.30 Uhr
Bauhof Bregenz
4. Juni 2021, 13 bis 17 Uhr