Quantcast
Channel: Lustenau – VOL.AT
Viewing all 12633 articles
Browse latest View live

Frauen VFV-Cup: Abschluss der zweiten Runde

$
0
0

Feldkirch/Sulz/Lustenau/Höchst. Mit zwei Spielen wird am Mittwoch die zweite Hauptrunde im Frauen VFV-Toto-Cup abgeschlossen.FUSSBALL,

15. VFV-Frauen-Cup

2. Hauptrunde (Achtelfinale)

Sparkasse FC BW Feldkirch – FFC Vorderland Mittwoch

Waldstadion Gisingen, 20 Uhr, SR Bolter

SPG FC Lustenau/Austria Lustenau/Höchst 1b – FFC Vorderland 1b Mittwoch

Rheinaustadion, 19.45 Uhr, SR Braun

Weitere Termine:

Viertelfinale: 12. April 2014

Halbfinale: 30. April 2014

Finale: 19. Juni 2014


Geburt von Rosa Theresa Nußbaumer am 14. August 2013

$
0
0

Meine Eltern, Doris und Timo Nußbaumer, sowie meine Schwester Emilia, freuten sich sehr über meine Geburt um 8.29 Uhr im Krankenhaus Dornbirn. Ich bin exakt 3200 g schwer und 51 cm groß.

[caption id="attachment_3690310" align="alignnone" width="206"]Das Team von lustenau.vol.at gratuliert herzlich! Das Team von lustenau.vol.at gratuliert herzlich![/caption]

Geburt von Deniz Elian Thaler am 20. August 2013

$
0
0

Um 4.55 Uhr erblickte ich im Krankenhaus Dornbirn das Licht der Welt, war 3344 g schwer und 51 cm groß. Ich bin nach Kayra Lina das zweite Kind von Nagihan und Andreas Thaler aus Lustenau.

[caption id="attachment_3690323" align="alignnone" width="232"]Das Team von lustenau.vol.at gratuliert herzlich! Das Team von lustenau.vol.at gratuliert herzlich![/caption]

Kätzchen zu verschenken

$
0
0

Wir haben noch zwei Tigerkätzchen zu vergeben, Männchen und Weibchen. Am besten mit Freilauf und zusammen, in Lustenau abzugeben. Meine Mail: christine.jamer@chello.at

Christine

FFC Vorderland steht mit beiden Teams im Viertelfinale

$
0
0

Sulz/Feldkirch/Lustenau/Höchst. Beide Frauen-Kampfmannschaften des FFC Vorderland konnten sich für das Viertelfinale im VFV Frauen-Toto-Cup qualifizieren.

FUSSBALL

15. VFV-Frauen-Cup

2. Hauptrunde (Achtelfinale)

Sparkasse FC BW Feldkirch – FFC Vorderland 0:7 (0:3)

Torfolge: 30. 0:1 Hanna Weiss, 35. 0:2 Hanna Weiss, 37. 0:3 Anja Schäfler, 65. 0:4 Jessica Raffl, 70. 0:5 Anja Schäfler, 73. 0:6 Hanna Weiss, 87. 0:7 Lena Scheiber

SPG FC Lustenau/Austria Lustenau/Höchst 1b – FFC Vorderland 1b 2:5 (1:3)  

Torfolge: 8. 0:1 Corinna Krall, 11. 1:1 Annalena Wucher, 40. 1:2 Michelle Krampl, 45. 1:3 Michelle Krampl, 54. 2:3 Annalena Wucher, 79. 2:4 Jenny Wirrer, 86. 2:5 Jennifer Töchterle

Bereits gespielt:

Holzbau Sohm FC Alberschwende – SPG FC Lustenau/Austria Lustenau/Höchst 0:2 (0:0)

Erne FC Schlins – FC RW Rankweil 0:9 (0:6)

Erne FC Schlins 1b – Metallbau Rudigier SC St. Gallenkirch 0:5 (0:5)

Hella DSV – Simma Electronic FC Andelsbuch 9:0 (5:0)

FC Mellau – ESV Bludenz 0:3 (0:2)

SPG Beschling/Nenzing – RW Rankweil 1b 2:4 (1:0)

Weitere Termine:

Viertelfinale: 12. April 2014

Halbfinale: 30. April 2014

Finale: 19. Juni 2014

Geburt von Gabriel Brunner am 21. August 2013

$
0
0

Den schönen Namen Gabriel wählten meine Eltern, Claudia und Marc Brunner, für mich. Als ich um 10.56 Uhr im Krankenhaus Dornbirn auf die Welt kam, war ich 3308 g schwer und 51 cm groß. Wir wohnen in Lustenau.

[caption id="attachment_3691461" align="alignnone" width="205"]Das Team von lustenau.vol.at gratuliert herzlich! Das Team von lustenau.vol.at gratuliert herzlich![/caption]

Geburt von Athanasios Rafail Giouvris am 22. August 2013

$
0
0

Bei meiner Geburt im Krankenhaus Dornbirn war ich 3230 g schwer und 47 cm groß. Ich bin das erste Kind von Evdoxia Schoina und Charalampoes Giouvris. Wir sind in Lustenau zu Hause.

[caption id="attachment_3691463" align="alignnone" width="232"]Das Team von lustenau.vol.at gratuliert herzlich! Das Team von lustenau.vol.at gratuliert herzlich![/caption]

Drei Derbys in der Vorarlbergliga – Termine

$
0
0

Alberschwende/Fußach/Lustenau/Feldkirch/Nenzing/Rankweil. Drei emotionsgeladene Derbys stehen am 5. Spieltag der Fußball-Vorarlbergliga auf dem Programm. Das Vorderlandderby Rankweil gegen Röthis gibt es auf VOL.AT im Livestream mit Moderation.FUSSBALL

Liga-Liveticker VOL.AT

Vorarlbergliga, 5. Spieltag

Holzbau Sohm FC Alberschwende – Kaufmann Bausysteme FC Bizau Samstag

Sportplatz Alberschwende, 16 Uhr, SR Bode

SC Fußach – Admira Dornbirn Samstag

Stadion Müß, 16 Uhr, SR Gruber

Austria Lustenau Amateure – FC Brauerei Egg Samstag

Reichshofstadion, 17 Uhr, SR Gell

Sparkasse FC BW Feldkirch – Fohrenburger Rätia Bludenz Samstag

Waldstadion, 17 Uhr, SR Winsauer

Simma Electronic FC Andelsbuch – Zimm FC Wolfurt Sonntag

An der Bezegg, 16 Uhr, SR Zubcic

FC Nenzing – FC Intemann Lauterach Sonntag

Sportplatz Nagrand, 16 Uhr, SR König

FC RW Rankweil – SC Röfix Röthis Sonntag

Gastra, 16 Uhr, SR Schörgenhofer

INFO: Das Vorderlandderby RW Rankweil und SC Röthis wird von Ländle TV in Zusammenarbeit mit VOL.AT im Livestream und mit Moderation übertragen.

Vorarlbergliga-Tabelle nach vier Spieltagen: 1. Bizau 12; 2. Röthis 9; 3. Egg 9; 4. Rankweil 9; 5. Alberschwende 7; 6. Feldkirch 6; 7. Nenzing 6; 8. Fußach 6; 9. Wolfurt; 10. Lauterach 4; 11. Admira 3; 12. Andelsbuch 3; 13. Bludenz 3; 14. Austria Lustenau Amateure 0.

Torschützenliste: 6 Tore Adem Kum (Rankweil); 4 Tore Marcel Meusburger (Egg), Thomas Kirchmann (Admira), Stefan Knünz (Bizau)


Radfahrer erlitt bei Unfall Prellungen

$
0
0

Lustenau. Prellungen zog sich ein 54-jähriger Radfahrer bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagnachmittag in Lustenau zu.Der 54-Jähriger fuhr auf der L 203, als er gegen den Pkw eines 60-Jährigen prallte. Dieser wollte die Straße gerade überqueren, bemerkte den Radfahrer aber zu spät und konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Der Fahrradfahrer prallte mit dem Vorderrad gegen die rechte Fahrzeugseite des Pkw und stürzte in weiterer Folge auf den Asphalt.

Mehrere Prellungen

Der 54-jährige Radfahrer wurde mit der Rettung ins Krankenhaus Dornbirn verbracht, wo mehrere Prellungen festgestellt wurden. Ein Alkotest mit beiden Unfalllenkern verlief negativ.

Hochzeit von Ute Bilgeri und Wolfgang Hartter

$
0
0

In Wien, der Geburtsstadt des Bräutigams, heirateten am 30. August Ute Bilgeri und Wolfgang Hartter, die in Lustenau zu Hause sind. Frau Haluza, die Standesbeamtin auf dem Standesamt in Brigittenau, leitete die Zeremonie.Ute und Wolfgang gaben sich das Jawort in Begleitung ihrer Zwillingssöhne Benedikt und Jakob und ihrer Eltern Edith und Dietmar Bilgeri aus Lustenau sowie Gerlinde und Engelbert Hartter aus Wien. Als Trauzeugen hatten sich Schwester Claudia Bilgeri und Gerald Grabher, ein Freund des Bräutigams, zur Verfügung gestellt. Im Anschluss an die Trauung feierten sie zusammen gemütlich beim Heurigen in Wien-Döbling.

Schau.Lust Start im Freudenhaus

$
0
0

In Kooperation mit dem Jazzclub hat die Marktgemeinde Lustenau zum Eröffnungskonzert geladen.Lustenau. Es ist wieder soweit, bei der Schau.Lust im Millenium Park heißt es wieder: Vorhang auf für die schönen Künste. Mit dem Musik-, Cabaret- und Circusprogramm wird der Verein Caravan um Willi Pramstaller vom 5. – 27. September wieder alle Register ziehen. Das Freudenhaus bietet das perfekte Ambiente für einen kunstgeladenen Monat.

Ein ultimatives Trio

Beim Eröffnungskonzert der Schau.Lust gab es einen Abend voller Jazz. Das „Wolfgang Haffner Trio” mit Hubert Nuss am Piano, Christian Diener am Bass und Bandleader Haffner an den Drums, bestach mit Freejazz vom Feinsten. Ein Flügel, eine musikalische Vision und ein Pianist, den die Muse geküsst hat, Hubert Nuss begeisterte mit Akkorden, die aus einer anderen Welt zu kommen schienen. Christian Dieners exzellente Bassbegleitung sorgte für den gewissen Kick und Wolfgang Haffners Hände verschmolzen mit den Drumsticks und die Drums erklangen in Tonfolgen, deren Existenz nur kennt, wer die Musik lebt. „Seit drei Jahren spielen wir wieder zum ersten Mal in dieser Formation”, erklärte Wolfgang Haffner dem Publikum. Umso erstaunlicher war die absolute Harmonie, die zwischen den Musikern herrschte. Eine vermeintliche Improvisation entpuppte sich als ausgeklügeltes Werk, jeder Ton hatte seine Daseinsberechtigung in einem fulminanten Ganzen. Drei Ausnahmemusiker spielten sich gefühlvoll in die Herzen ihrer begeisterten Jazzfans.

Den Kopf voller Kunst

Mit brillanten Ideen, einem Händchen für die Kunst und einem grandiosen Organisationstalent gesegnet, stellt Willi Pramstaller mit seinem Verein Caravan immer wieder ausgesuchte Events auf die Beine. Das Freudenhaus besticht mit seiner Atmosphäre, die jeden Besucher in der ersten Minute gefangen nimmt. Mit einem Kulturprogramm der besonderen Art und dem dazu passenden kulinarischen Angebot, wird die Schau.Lust seine Gäste auf eine genüssliche Reise der Sinne entführen.

Infos:

Email: office@caravan.or.at

Telefon: +43 (0)5572 20931

EHC Lustenau testet in Frauenfeld

$
0
0

Lustenau. Der EHC Palaoro Lustenau testet am Samstag, 7. September, 19.30 Uhr, in Frauenfeld. Chris Harand gibt dabei sein Debüt im EHC-Dress.Zweitletzter Test für den EHC Lustenau. Und dieser steht ganz im Zeichen des Erstauftritt von Neuzugang Chris Harand. In Frauenfeld wollen die zahlreichen EHC-Neuen wieder wie bisher glänzen.

Test: EHC Frauenfeld – EHC Palaoro Lustenau Samstag, 7. September, 19.30 Uhr, Kunsteisbahn Frauenfeld

Alle Samstag-Ergebnisse im Amateurfußball

$
0
0

Alberschwende. 37 Meisterschaftsspiele in den verschiedensten Spielklassen des Landes wurden am Samstag mit vielen Überraschungen ausgetragen. VOL.AT hat die Ergebnisse erstellt.FUSSBALL, Vorarlberger Ligen

Liga-Liveticker VOL.AT

Vorarlbergliga, 5. Spieltag

Holzbau Sohm FC Alberschwende – Kaufmann Bausysteme FC Bizau 2:1 (1:1)

SC Fußach – Admira Dornbirn 0:3 (0:1)

Austria Lustenau Amateure – FC Brauerei Egg 2:4 (1:3)

Sparkasse FC BW Feldkirch – Fohrenburger Rätia Bludenz 1:1 (0:1)

Landesliga, 5. Spieltag

Typico SV Lochau – Vollbad FC Götzis 1:0 (0:0)

World-of-Jobs VfB Hohenems – Metzler Werkzeuge SK Brederis 4:0 (0:0)

1. Landesklasse, 5. Spieltag

Elektro Graf SC Hatlerdorf – Ruech Recycling RW Langen 4:1 (3:0)

SV frigo Ludesch – Unterberger Automation FC Nüziders 0:1 (0:0)

FC Renault Malin FC Sulz – Fliesen Heim FC Sulzberg 4:3 (1:0)

Wälderhaus VfB Bezau – Eco Park FC Hörbranz 8:2 (3:1)

2. Landesklasse, 5. Spieltag

Austria Lustenau 1b – SV Satteins 2:0 (1:0)

FC Lustenau – FC Intemann Lauterach 1b 0:3 (0:2)

Alfi FC Lingenau – SPG Erhart Holz Großwalsertal 3:0 (0:0)

Metallbau Rudigier SC St. Gallenkirch – SK Bürs 2:2 (2:1)

3. Landesklasse, 5. Spieltag

SC Fußach 1b – Admira Dornbirn 1b 2:3 (2:0)

typico SV Lochau 1b – FC Brauerei Egg 1b 0:2 (0:1)

ZTN SV Gaschurn/Partenen – SW Bregenz 1b 2:0 (1:0)

Auto Wetzel SC Hohenweiler – FC Raiffeisen Au 3:0 (1:0)

blum FC Höchst 1b – SPG Buch/Alberschwende 1b 0:5 (0:3)

4. Landesklasse, 5. Spieltag

RW Rankweil 1b – Fohrenburger Rätia Bludenz 1b 2:0 (2:0)

World-of-Jobs VfB Hohenems 1b – FC Bremenmahd 6:0 (3:0)

5. Landesklasse, 5. Spieltag

FC Lustenau 1b – Vollbad FC Götzis 1b 1:0 (0:0)

SPG Bezau/Bizau/Mellau 1b – SPG Hörbranz/Hohenweiler 1b 3:2 (1:2)

Austria Lustenau 1c – Rohner Transporte FC Kennelbach 1b 2:0 (0:0)

Elektro Graf SC Hatlerdorf 1b – SPG Au/Schwarzenberg 1b 18.15 Uhr

TSV Altenstadt 1b – SV frigo Ludesch 1b 5:1 (2:1)

FC Mittelberg – Simon Installationen FC Mäder 1b 4:4 (3:1)

Cashpoint SC Tisis 1b – SPG Erhart Holz Großwalsertal 1b 2:2 (0:0)

SC Vandans/Montafon – Erne FC Schlins 1b 0:0)

FC Beschling – SV Satteins 1b 2:5 (1:2)

Holzbau Sohm FC Alberschwende 1c – Forstner Speichertechnik FC Hard 1b – Das Spiel wurde in der 60. Minute beim Stand von 2:0 für Alberschwende abgebrochen. Grund? Alberschwende-Kicker Markus Birle musste mit Verdacht auf Schien- und Wadenbeinbruch mit dem Hubschrauber ins Spital nach Bregenz geflogen werden. Beide Mannschaften einigten sich darauf die Partie nicht mehr fertig zu spielen.  

—————————————————————————————————————–Toto-Toto-Jugendliga, 3. Spieltag

AKA Hypo Vorarlberg U-18 – AKA Rapid U-18 0:1 (0:0)

AKA Hypo Vorarlberg U-16 – AKA Rapid U-16 1:2 (1:2)

AKA Hypo Vorarlberg U-15 – AKA Rapid U-15 5:0 (1:0)

—————————————————————————————————————–

Frauen, Vorarlbergliga, 1. Spieltag

Holzbau Sohm FC Alberschwende – Hella DSV 1:2 (1:2)

FC Mellau – ESV Bludenz 0:2 (0:1)

—————————————————————————————————————–

Frauen, Landesliga, 1. Spieltag

Auto Wetzel SC Hohenweiler – Hella DSV 1b 3:1 (3:1)

SPG Beschling/Nenzing – RW Rankweil 1b 1:4 (0:2)

Härte war Trumpf beim EHC-Testsieg

$
0
0

Lustenau. Der EHC Palaoro Lustenau setzt sich in einem von vielen Härteeinlagen geprägten Test gegen EHC Frauenfeld klar mit 7:1 durch.Die Schweizer Gastgeber wollten in diesem Vorbereitungsspiel auszubildenden Schiedsrichtern die Möglichkeit zur Fortbildung geben. Dies stellte sich schon im ersten Drittel beim Test Frauenfeld gegen Lustenau als das größte Problem dar. Die Trainees übersahen zahlreiche Situationen und so entglitt den Referees die Partie bereits nach wenigen Minuten.

Kevin Schraven traf in Unterzahl (10.). Nur kurze Zeit später attackierte Jann Pargätzi abseits vom Spielgeschehen Marco Zorec mit einem Ellbogencheck. Max Wilfan, der die Situation am nächsten Stand, stürmte darauf den Spieler aus Frauenfeld. Dann wurde Thomas Auer an der Bande von Sandro Wuttke attackiert. Auer und der Schweizer mussten gemeinsam das Eis verlassen. Nach dem ersten Spieldrittel wurde drei “richtige” Schiedsrichter für den Rest des Tests besorgt, was die Partie auch benötigte. In der Folge erhöhte Lustenau noch auf 7:1.

Frauenfeld – EHC Palaoro Lustenau 1:7 (1:2, 0:2, 0:3)

Tore: 10. 0:1 Schraven, 14. 0:2 Saarinen, 28. 1:3 Hämmerle, 29. 1:4 Julkunen, 57. 1:5 Julkunen, 58. 1:6 Lathi, 60. 1:7 Haberl

End of Summer Konzert in Rock’S Bar

$
0
0

Mit einem rockigen Abend wurde in Rock’S Bar die Musiksaison nach der Sommerpause eröffnet.

Lustenau. Schon seit längerer Zeit geht in der Rock’n'Roll Bar musikalisch die Post ab. An den Wochenenden werden angesagte Bands eingeladen, die dem Namen der Bar und der Musikrichtung alle Ehre machen. Am Freitag sorgten „The Brains” für Zündstoff auf der Bühne.

The summer of 69

Mit Frontfrau Michaela, die raffiniert mit ihrer Powerstimme arbeitet, Gitarrist Frank , der seiner Gitarre die ausgefallensten Riffs entlockt, Armin am Bass, den Takt fest im Griff und Manuel an den Drums, der den Sticks gekonnte den Schlag bestimmt, sind The Brains eine junge, dynamische, rock-orientierte Band. Mit ihrem ureigenen Stil drücken sie den Songs ihren eigenen Stempel auf. Aus Angie von den Stones, Nirvanas Abaout a girl und We will rock you von den Queen wurden Rock Songs à la Brains. Vor allem Sängerin Michaela gab mit ihrer markanten Stimme den Ton an, perfekt begleitet und gesanglich unterstützt von „ihren Jungs”, tobte sich die Rock-Queen auf der Bühne aus und sorgte für das Flimmern in der Luft.


Dampfender Rhibähnle-Sonntag

$
0
0

Mit Volldampf ging es mit dem Rhibähnle von Lustenau zum Areal des Rheinunternehmens Widnau.

Lustenau. Eine ansehnliche Zahl an Fahrgästen nahm am Rhibähnle-Sonntag das Pendlerangebot zwischen Lustenau und Widnau in Anspruch. Mit Kind und Kegel fuhr man im nostalgischen Bähnle und genoss die Fahrt mit der Dampflok, die pfeifend und prustend den Damm entlang fuhr. Die fünf Lokomotiven, Demag (Diesellok), Urs (E-Lok), Wald (Diesellok), Maikäfer (Diesellok) und Widnau (Dampflok), zogen und schoben abwechselnd den Zug zwischen Österreich und der Schweiz hin und her.

Traditionen pflegen

Auf dem Gelände des Rheinbauunternehmens Widnau wurden die Gäste mit einer Vielzahl an Informationen über die Bahn versorgt. Mit vollem Einsatz sind die Mitglieder des Vereins unermüdlich dabei, die Strecke befahrbar zu erhalten, die Lokomotiven zu warten und den Besuchern so dieses einmalige Einod zu bewahren. In einer Werkhalle gab es ein Modell der Furka Bergbahn zu sehen, die vom Verein Furka Bergstrecke am Leben erhalten wird. Erwin Hug informierte über den Verein: „Wir haben 8000 Mitglieder, 500 davon arbeiten regelmäßig an der Strecke und der Bahn. Von Realp geht es bis nach Oberwald (Wallis) auf einer Strecke von 18 km.” Die Bahn kämpft sich über den Berg auf bis zu 2163 m und bietet den Ausblick auf ein atemberaubendes Panorama. So wie der Verein Rheinschauen grenzüberschreitend für den Erhalt des Rhibähnle sorgt, so gibt es aller Orten Menschen, die ausgediente Bahnstrecken nicht dem Verfall preisgeben wollen und deshalb mit ganzem Körpereinsatz für deren Weiterbestehen kämpfen. Ob man dem Rheindamm entlang mit dem Bähnle fährt und die herrlichen Naturdenkmäler bewundert, oder mit der Furka-Dampfbahn einen Ausflug in die herrliche Bergwelt der Schweiz unternimmt, es ist in beiden Fällen ein Erlebnis, das man nicht versäumen sollte. Der Verein Furka Bergstrecke spricht mit seinem Slogan: „Wir machen Dampf und brauchen Kohle” auch ein Thema an, das nicht unerwähnt bleiben sollte: das Geld! Die Kosten sind enorm und es bedarf einer gehörigen Portion Enthusiasmus, ein solches Projekt am Laufen zu halten.

Sonntags-Vergnügen

Die Bahn fuhr streng nach Fahrplan von Lustenau nach Widnau und wieder zurück. Lukas in seiner Funktion als „Zugbegleiter in Ausbildung” zwickte pflichtgetreu die Karten und passte auf, dass auch alle Fahrgäste pünktlich einstiegen. Es war ein reges Kommen und Gehen auf dem Widnauer Areal, die Bahnreisenden hatten nicht nur eine schnuckelige Fahrt, es wurde auch an kulinarischem etwas geboten. Bei Cervelat, Bratwurst und Pommes konnten die Gäste sich in Widnau stärken, bevor die Dampflok zur Abfahrt pfiff und es wieder zurück nach Lustenau ging.

Nünar Rafting – Das Schlauchbootabenteuer der Pfadfinder Lustenau

$
0
0

Im Rahmen des School-is-out-Programms der Marktgemeinde Lustenau wurde auch heuer wieder ein bunter Reigen an Aktivitäten für Kinder- und Jugendliche in den Ferien angeboten. Lustenau. Eines der zahlreichen Highlights war das Nünar Rafting. Eine Fahrt auf dem Lustenauer Neunerkanal gehört zur Tradition. Jeder Lustenauer sollte das einmal erlebt haben. Diese Idee ist so einfach, wie eindrucksvoll und wurde von den Pfadis aufgegriffen. Bereits Ende Juni begann die Anmeldephase. Die Telefone liefen heiß. Der Andrang war so groß, dass eine Warteliste angelegt werden musste. Nach den Vorbereitungen war es dann soweit.

Am 22. August fanden sich rund 30 Schlauchbootabenteurer beim Rohr am Alten Rhein ein. Das Wetter war traumhaft. Nach der Begrüßung durch die Pfadiguides – Patrick Hochschwarzer, Konrad Hämmerle und Stefen Koch – wurden die neun Boote besetzt und zu Wasser gelassen. Schiff ahoi, hieß es. Nun mussten sich die Matrosen im Teamwork üben. Es war gar nicht so einfach mit mehreren Rudern die Boote zu steuern und koordiniert in der Mitte des Flusses zu halten. Neben dem Erleben der Elemente brachte es einer der Teilnehmer auf den Punkt: „Es ist sehr schön die Lustenauer Ried- und Kulturlandschaft aus der Perspektive des Flusses zu erleben!” Höhe Streueried endete die erste Etappe. Saft und Grillwürste stärkten die Mannschaft. Zum Spielen blieb nicht viel Zeit. Nach der Rast ging es weiter und nun war auch noch eine Kraftanstrengung nötig.

Der Zeitplan drückte. Die Eltern warteten schon. Nach Ankunft in der Bahngasse wurden die Schlauchboote wieder aus dem Wasser gezogen. Die Seefahrer wurden wieder zu Landratten und vollständig, glücklich, aber geschafft den Eltern übergeben. Fitnessstudio brauchten die Kids für den Rest der Ferien auf jeden Fall keines mehr. Die Veranstalter sind sich einig. Nächstes Jahr soll es eine Neuauflage geben. Tipps zu diesem sehr empfehlenswerten Ausflug quasi direkt vor der Haustüre gibt es bei Stefan unter 0650/8866910.

Die Pfadis laden am Samstag den 14. September, ab 16 Uhr zum Startfest ins Pfadiheim (bei der Eishalle). Es gibt Informationen, Anmeldemöglichkeit, Spiele und Unterhaltung. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es gibt die leckeren Pfadikäsdönnala.

Mehr Infos zu den Pfadfindern: Rebecca Hopfner, 0650 8805830, www.facebook.com/PfadisLustenau

Frischer Wind im Eintracht Chor

$
0
0

Nach dem beruflich bedingten Austritt von Andrea Summer-Bereuter als Leiterin des Eintracht Chores per Juli, konnte mit dem 52jährigen Andreas Kiraly aus Lindau rechtzeitig zum Probenbeginn im Herbst ein überaus versierter Nachfolger gefunden werden.Die Sängerinnen und Sängern freuen sich auf den neuen Kapitän, der nun das Steuerruder des Schiffes in seine bewährten Hände nimmt, welches dank der tollen Aufbauarbeit von Andrea Summer-Bereuter bereits seit einigen Jahren auf einer Erfolgswelle schwimmt.

Andreas Kiraly bringt neben seiner Erfahrung als Leiter verschiedener Chöre im Bodenseeraum auch eine fundierte musikalische Ausbildung mit und wird als diplomierter Klavierpädagoge ganz sicher die einzelnen Stimmlagen beim Einstudieren der vielfältigen Chorliteratur bestens unterstützen und begleiten können.

Bis Jahresende finden die Proben neu am Montag statt, ab Januar wieder wie gewohnt donnerstags, jeweils ab 20.15 Uhr im Probelokal in der Mittelschule Lustenau Hasenfeld.

Wer Lust hat, es auch einmal mit dem wohl schönsten Hobby der Welt zu probieren, ist herzlich eingeladen zur ersten Probe am Montag, 16. September 2013.

Gefahrenstelle noch vor Schulbeginn entschärft

$
0
0

Sicherheit an Privatstraße und öffentlichem Gehweg durch Spiegel erhöht.

Lustenau. Der öffentliche Geh- und Radweg, der von der Forststraße zur Hohenemserstraße führt, ist für viele Kinder eine sichere Abkürzung auf dem Weg zur Schule und Kindergarten, da an der Hohenemserstraße ein gesicherter Übergang durch einen Zebrastreifen mit Mittelinseln vorhanden ist. Allerdings hatten die Autofahrer, die von der Privatstraße in den Geh- und Radweg einfahren müssen, keine Sicht. Einerseits durch den rechten Winkel der Kurve und andererseits durch eine Hecke. Damit diese Gefahrenstelle behoben wird, sprach Gerti Seyfried als langjährige Anwohnerin der Privatstraße bei der Gemeinde vor. Umgehend kümmerten sich Erich Grabher-Meier (Leiter des Bauhofs) und GR Dietmar Haller um das Anliegen. Durch das sofortige Einverständnis der Familie Heinz Grabher einen Verkehrsspiegel auf deren Grundstück anbringen zu lassen, konnte die Gefahrenstelle bereits wenige Tage später entschärft werden. Das Ehepaar Gerti und Walter Seyfried (Forststraße 24a) ist über die schnelle und unkomplizierte Umsetzung überrascht und möchte sich dafür bedanken. „Durch das Wohlwollen des Grundstückseigentümers an der Forststraße 33 konnten wir rechtzeitig vor Schulbeginn die Sicherheit der Radfahrer und Fußgänger durch die Anbringung eines Spiegels erhöhen”, bedankt sich auch GR Haller bei allen Beteiligten.

Wer hat unsere Katze Bonny gesehen?

$
0
0

Unsere Katze Bonny ist seit 15.8.13 nicht mehr nach Hause gekommen. Wir wohnen in Lustenau, Zellgasse in der Nähe des Ried’s. Sie ist eine braun-schwarz getigerte europäisch Kurzhaar Katze mit einem rot-orangen Fleck auf der Stirn. Bitte melden sie sich wenn sie, sie sehen unter 0650 4217510.

Wir sind über jeden Hinweis dankbar und sind gerne bereit, einen Finderlohn zu zahlen.

Michael

Viewing all 12633 articles
Browse latest View live